Grundlehrgang Betreuungsdienst
Lehrgangsziel
Als Bestandteil der Ausbildung zur Einsatzkraft der BRK-Bereitschaften stellt der Grundlehrgang Betreuungsdienst eines von vier Bestandteile dar.
Im Rückblick auf Einsätze, ist es in diesen Zusammenhang notwendig, dass fachdienstübergreifende Tätigkeiten von Helferinnen und Helfern ermöglicht werden, um beispielsweise freie Mitarbeiterkapazitäten sinnvoll einsetzen zu können.
Die Lehrgangsteilnehmer werden in die Lage versetzt nicht verletzten Personen adäquate versorgen / betreuen zu können. Nach der abgeschlossenen Ausbildung zur Einsatzkraft der BRK-Bereitschaften sind die Lehrgangsteilnehmer in der Lage fachdienstübergreifende Hilfe im Bereich des Sanitäts- und Betreuungsdienst der BRK-Bereitschaften durchzuführen.
Lehrgangsinhalt
- Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
- Erst- / Folgebelehrung gem.IFSG
- Aufbau einer Ausgabestelle
- Ausgabe von Verpflegung
- Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs
- Registrierung im DRK
- Durchführung von Betreuungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei Unterbringungsmaßnahmen
Zielgruppen/Voraussetzungen
Mitglieder der RK-Gemeinschaften und Jungmitglieder der BRK-Bereitschaften ab dem 15. Lebensjahr.