Helferausbildung
Die nachstehende Darstellung ist eine Zusammenfassung der Helferausbildung in den Einsatz-/Fachdiensten der BRK-Bereitschaften gem. heutigem Stand. Sie wurde in dieser Form durch die Landesbereitschaftsleitung am 27.03.2010 in Karlstadt beschlossen.
Die Ausprägung der Ausbildung der „Einsatzkraft“ wurde unter dem Eindruck des Bekenntnisses der Landesbereitschaftsleitung im Rahmen der Strategietagung am 06./07.02.2010 „Sanitäts- und Betreuungsdienst sind die Kernaufgaben der BRK-Bereitschaften“ gestalt
Bewusst wurde in der Darstellung auf Sonderfunktionen wie Fachdienstführer,... verzichtet, da diese derzeit i.d.R. bestellt sind und im Rahmen der Überarbeitung unserer Regelwerke evtl. Änderungen unterworfen sein werden. Aufgenommen wurde wegen des allg. Interesses die Führungskräfteausbildung, wobei hier darauf hingewiesen wird, dass der „Truppführer“ eine fachdienstübergreifende Ausbildung darstellt.
Für gelegentliche Helfer bzw. Helfer der Bereitschaften, die nicht den Einsatzdiensten zugerechnet werden, gelten gesonderte Regelungen.
Hinweis: Wegen der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form gewählt. Selbstverständlich gilt dies auch für die weiblichen Mitglieder.

Helfergrundausbildung
Ausbildung in den einzelnen Fachdiensten
